Πέμπτη 1 Αυγούστου 2019

Trends und Themen in der Krebstherapie

Monatsthema August
Monatsthema im August: Leben mit Lebermetastasen

Lebermetastasen sind ein Zeichen dafür, dass eine Krebserkrankung weiter fortschreitet. Dennoch bedeutet diese Diagnose nicht per se das nahe Ende. In einigen speziellen Fällen sind Lebermetastasen sogar direkt operativ behandelbar, sehr viel häufiger jedoch nur mithilfe geeigneter systemischer Therapien. Das Ziel einer solchen systemischen Behandlung ist jedoch, das Metastasenwachstum zumindest zu bremsen oder für eine Zeit sogar ganz aufzuhalten.

>> Mehr erfahren
Foto: © lavizzara - Fotolia
Prof. Kröger
Genetisch veränderte T-Zellen bekämpfen Leukämie und Lymphome - Prof. Nicolaus Kröger vom EHA 2019

Die „CAR-T-Zell-Therapie“ ist die neueste Errungenschaft im Kampf gegen Leukämie und Lymphome. Dabei werden Immunzellen genetisch so verändert, dass sie Leukämie- und Lymphomzellen attackieren können. Prof. Nicolaus Kröger erläutert, für welche Patienten sie infrage kommt. Er gibt außerdem einen Überblick über neue Daten zur Stammzelltherapie.

>> Weiterlesen
Foto: © dkg-web.gmbh
Prof. Lux
Fortschritte bei der Behandlung von Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs - Prof. Michael Lux vom Senologiekongress 2019

„Es hat sich rasant viel verändert“, berichtet Prof. Lux vom deutschen Brustkrebskongress. Er erzählt von den spannenden Entwicklungen der Therapieoptionen für Patientinnen mit Triple-negativem, HER2-positivem oder Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs in der fortgeschrittenen Situation.
>> Weiterlesen
Foto: © dkg-web.gmbh
Expertenrunde MammaExpertenrunde Mammakarzinom vom ASCO-Kongress 2019 - Neue Perspektive für junge Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs durch CDK4/6-Inhibition

Der CDK4/6-Inhibitor Ribociclib bringt in Kombination mit einer endokrinen Therapie in der Erstlinientherapie bei jungen Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom einen signifikanten Gesamtüberlebensvorteil. Dies und zahlreiche weitere neue Erkenntnisse vom ASCO 2019 diskutieren unsere Experten.(Beitrag für Fachpublikum)
>> Weiterlesen
Fotonachweis: © dkg-web.gmbh

Prof. WimbergerGynäkologische Tumoren: Immuntherapie, PARP-Inhibitoren und Therapie bei älteren Patienten - Prof. Pauline Wimberger (Dresden) im Interview vom ASCO-Kongress 2019

Auch älteren, fragilen Patientinnen mit Ovarialkarzinom sollte Carboplatin und Paclitaxel nicht vorenthalten werden, erläutert Prof. Pauline Wimberger im Interview. Die Expertin berichtet zusätzlich unter anderem über neue Daten zu PARP-Inhibitoren und den Einsatz der Immuntherapie beim metastasierten Zervixkarzinom.(Beitrag für Fachpublikum)
>> Weiterlesen
Fotonachweis: © dkg-web.gmbh

Prof. DreylingFollikuläre Lymphome: Rezidiv-Therapie und Stellenwert von molekularen Prognosefaktoren - Prof. Martin Dreyling (München) im Interview vom EHA 2019

Patienten mit follikulären Lymphomen, die früh rezidivieren, sprechen oft auf zielgerichtete Therapien an. Was das für die klinische Praxis bedeutet, erläutert Prof. Martin Dreyling im Interview. Er geht außerdem auf molekulare Prognosefaktoren ein und wagt einen Blick in die Zukunft der Therapie follikulärer Lymphome.
(Beitrag für Fachpublikum)
>> Weiterlesen
Fotonachweis: © dkg-web.gmbh

Anzeige
Dr. ReinmuthPD Dr. Niels Reinmuth kommentiert neue Entwicklungen bei Immun- und zielgerichteter Therapie des NSCLC - Congress-Lightning Amerikanischer Krebskongress 2019

PD Dr. Niels Reinmuth stellt zwei kleinere Studien vor, die zeigen, dass auch der neoadjuvante Einsatz von Immuntherapien eine vielversprechende Strategie sein könnte. Zudem gab es ein Update der KEYNOTE-189-Studie. Bei den zielgerichteten Therapien sind zwei neue Substanzen für Patienten mit einer MET∆ex14-Mutation besonders interessant. (Beitrag für Fachpublikum)
>> Weiterlesen
Fotonachweis: © i-med.institute
Der GynäkologeLiteraturtipp: Krebszellen lieben Zucker, Patientinnen brauchen Fett

Tumoren können via Glykolyse unter hypoxischen Bedingungen Energie gewinnen. Die Energieausbeute ist aber nur sehr gering, weshalb sehr viel Glukose umgesetzt werden muss. Eine metabolisch adaptierte Ernährung hält Blutglukose und Insulin niedrig und begrenzt so die Vorräte für das Tumorwachstum. Eine Sonderform der metabolisch angepassten Kost ist die ketogene Diät (KD). Die KD ist als Supportivmaßnahme für die Krebstherapie interessant, und zeigt in den meisten Tierstudien günstige Effekte auf Tumorwachstum und Überleben. Kämmerer et al. erläutern die korrekte Durchführung der KD und geben anhand eines Ernährungsbeispiels Einblick in die praktische Umsetzung.
>> Zum Download des Volltextes
Fotonachweis: © Der Onkologe, Springer Medizin

Δεν υπάρχουν σχόλια:

Δημοσίευση σχολίου

Αρχειοθήκη ιστολογίου